Holzapfel

Holzapfel
1. Aus einem Holzapfel wird kein Ananas. Sprichwörtergarten, 340.
2. Ein Holzapfel schmeckt wie der andere.Eiselein, 320; Simrock, 4919; Braun, I, 1465.
3. Geben Holzäpfel keinen Most, so geben sie doch Essig.
4. Holzäpfel sind auch Aepfel.
5. Meine Holzäpfel sind mir lieber als meines Nachbars Pfirschen.
Dän.: Bedre er eens kroget, end en andens ret, som man faaer intet af. (Prov. dan., 55.)
6. Nach Holzäpfeln wässern einem die Zähne nicht.
7. Von den Holzäpfeln, welche die Aeltern essen, werden den Kindern die Zähne stumpf.
*8. Er hat Holzäpffel gessen.Schottel, 1126a.
Sieht sehr sauer.
*9. Er wird noch lernen Holzäpfel essen.
Der in Speisen Wählerische.
*10. Holzäpfel im Hintern haben.Weinhold, 6.
*11. Man hat ihm Holzäpfel angericht.Lehmann, 80, 24.
Lehmann hat a.a.O. um zu sagen, dass jemand mit irgendeiner Beschwerde geplagt, von einem Ungemach heimgesucht worden, ausser der obigen noch folgende Redensarten zusammengestellt: Er ligt in der hitz. Man hat jhm ein heiss bad vbergehenckt. Man hat jhn gehalten wie den Judas in der Charwoch. Man hat jhn beim Ohr. Man hat jhn zwischen den sporn. Man hat jhm den Kerab gemacht. Man hat jhn wüst abgestrelt. Man hat jhm die Hörner geschabt. Man hat jhm ein rauch ins hauss gemacht. Man hat jhm ein spitzneglin durch den schuch geschlagen. Man hat jhm ein Wolff auf den rucken, ein Floch ins Ohr gesetzt.
[Zusätze und Ergänzungen]
12. Ût 'n Holtappel ward sîn Lew kên Renettenappel, seggt de Gardner.Schröder, 468.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holzapfel [2] — Holzapfel, Peter M., Graf v. H. (Melander), geb. 1585 in der Grafschaft Nassau Hadamar, Sohn eines Bauern, ergriff zeitig die Waffen, nannte sich, statt H., Melander u. wurde bald in baselschen Diensten Oberster, warb 1625, als Basel seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holzapfel — Sm wilder Apfel erw. fach. (13. Jh.), mhd. holzapfel Stammwort. Gebildet mit Holz in der Bedeutung Wald . deutsch s. Holz, s. Apfel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Holzapfel [1] — Holzapfel, Frucht des wilden Apfelbaums (Holzapfelbaums), s.u. Apfelbaum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holzäpfel — Holzäpfel, die herben, ungenießbaren Früchte des wildwachsenden Apfelbaums; s. Apfelbaum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holzapfel — Holzapfel, Peter, Graf, eigentlich Eppelmann, gräzisiert Melander, kaiserl. Feldmarschall, geb. 1585 in Oberhadamar (Nassau), übernahm 1647 nach Gallas Tode den Oberbefehl über das kaiserl. Heer, schlug die Schweden unter Wrangel bei Eger, fiel… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Holzapfel — Holzapfel, s. Apfel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Holzapfel — Patronyme porté en Alsace. Le nom signifie en allemand pomme sauvage. Il s agit certainement d un toponyme devenu patronyme. Variantes : Holzaepfel, Holzaphel, Holtzapffel. A noter qu une commune du Palatinat s appelle Holzappel …   Noms de famille

  • Holzapfel — Holz Apfel Malus sylvestris[1] Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Holzapfel — Họlz|ap|fel 〈m. 5u〉 in Laubwäldern u. Gebüschen vorkommender Wildapfel mit kleinen, herben Früchten: Malus silvestris; Sy Wilder Apfel * * * Họlz|ap|fel, der [mhd. holzapfel = im ↑ Holz (4) wachsender, wilder Apfel]: a) kleiner, herb… …   Universal-Lexikon

  • Holzapfel — Übernamen zu mhd. holzapfel »Holzapfel«, einem im Wald wachsenden Apfel mit einem herben, säuerlichen Geschmack, für einen missmutigen Menschen. Chunrat Holzapfel ist a. 1375 in Regensburg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”